akademie.naturfreunde.at

WOHLFÜHLEN und RESILIENZ durch Klettern

Wachau

Zur Anmeldung>

 

 

Klettern als Methode der Psychohygiene

 

„Zur Psychohygiene zählen alle Maßnahmen, die dem Schutz und dem Erhalt der psychischen Gesundheit dienen. Dazu gehören Lebensgewohnheiten und Verhaltensweisen, die Personen unterstützen, mit Belastungen (z.B. Stress,…) umzugehen (…)“

 

COVID-19 stellt uns alle vor neue Herausforderungen - beruflich wie auch privat! Mit Home-Office verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit sehr leicht. Die Notwendigkeit, sich auf die Veränderungen der aktuell sehr herausfordernden und schnelllebigen Zeit einzustellen und die Entwicklung und Stärkung unserer individuellen Anpassungsfähigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung.

 

Für die Entwicklung der erforderlichen psychischen Widerstandskraft, bietet der Sport beste Bedingungen. Im Besonderen eignet sich das (Sport-)Klettern mit seinen vielfältigen (physischen und psychischen) und ganzheitlichen Anforderungen für diese Entwicklung der persönlichen und individuellen Anpassungsfähigkeit.

 

 

Kursinhalte:

  • Neben einem Mindestmaß an theoretischem Hintergrund zum Resilienztraining, wollen wir uns an diesem Tag vor allem dem Schönen und Angenehmen des eigenen Kletterns bewusst widmen – und nur DAS.

  • Ihr werdet Möglichkeiten der achtsamkeitsfokussierten Herangehensweisen an und mit der Kletterwand erfahren und ein Feld eröffnet bekommen, das Selbsterfahrung bezüglich eigener Ansprüche/ Erwartungen/ Zugänge möglich macht. Im Vordergrund stehen Freude und die Suche nach individuellen Zugängen.

 

Ziel ist es, für sich herauszufinden, welche Anteile der eigenen Kletterkultur dir guttun und dich dabei unterstützen, mit alltäglichen Belastungen (anders) umgehen zu lernen.

 

 

Kursleitung: Julia Hufnagl

 

 

Teilnahmevoraussetzung:

  • Naturfreunde-Mitgliedschaft
  • vollendetes 16. Lebensjahr zu Kursbeginn
  • Übungsleiter*Innen und Instruktoren*Innen mit fortgeschrittener Erfahrung im Klettern/Bouldern bzw.
  • gleichwertige Fertigkeiten und Kenntnisse, d.h. Klettern im Vorstieg (Outdoor) im VI. Schwierigkeitsgrad
  • Risikobewusstes Sicherungsverhalten

 

Weitere Details findest du in den Detailinformationen (Download).

 

Wir freuen uns über deine Anmeldung und wünschen dir eine erfolgreiche Ausbildung.

 

Team Naturfreunde

Wachau

Kontakt

Sportklettern Naturfreunde

Downloads

Mitglied Werden
ANZEIGE