Zur Anmeldung>
Inklusion als primäres Ziel beim Routenbau für das Klettern – eine Chance und Herausforderung zugleich: Leichte Routen müssen keineswegs langweilig odermonoton sein. Das Hauptziel des Workshops besteht darin, verschiedene Gruppen von Menschen mit Beeinträchtigungen kennenzulernen und aufzuzeigen,welche Aspekte beim Routenbau berücksichtigt werden müssen. Dem/der Kursleiter*in soll das nötige Know How für den Bau inklusiver Routen, sowie ein wertschätzender Umgang mit den zukünftigen Kletterern vermittelt werden. Im Workshop wird daran gearbeitet, Routen zu gestalten, die für alle zugänglich sind und gleichzeitig eine Herausforderung für fortgeschrittene Kletterer mit verschiedenen Einschränkungen bieten.
Kursinhalt:
Spezifische Bedürfnisse dereinzelnen Klassen an der Kletterwand
Selbsterfahrung der unterschiedlichen Beeinträchtigungen beim Klettern Eliminierung “unschaffbarer Moves”
Sicherheitsrelevante Aspekte Praxisnahe Erfahrungen mit einem Rolemodel sammeln
Kursleitung: Alexander Guster
Teilnahmevoraussetzungen:
Hohe Motivation für neue Herausforderungen und Erfahrungen
Weitere Details findest du in den Detailinformationen (Download).
Wir freuen uns über deine Anmeldung und wünschen dir eine erfolgreiche Fortbildung.
Team Naturfreunde