akademie.naturfreunde.at

Notfalltraining beim Wandern und Bergsteigen

Gleinalm/STMK

Kursbeschreibung:

Statistisch betrachtet passieren im alpinen Gelände beim Wandern die meisten Unfälle. Aber was ist zu tun, wenn ein*e Teilnehmer*in meiner Gruppe sich das Bein bricht, das Handy kein Netz hat und die/der Verletzte blass und kalt-schweißig ist? Bei derartigen oder ähnlichen Szenarien sollte man trotzdem einen kühlen Kopf bewahren um als Ersthelfer*in am Berg bestmöglich reagieren zu können. Das Erkennen des Verletzungsmusters, die Erstversorgung als auch der behelfsmäßige Abtransport stehen im Fokus dieses Kurses. Das Ziel ist es, unter professioneller Aufsicht, Unfallszenarien bestmöglich zu lösen.

 

Kursinhalte:

  • Notfallausrüstung
  • Verhalten im Notfall
  • Alarmierung
  • Versorgung verunfallter Personen im alpinen Gelände
  • Erkennen von Verletzungsmustern
  • Lagerungen
  • behelfsmäßiger Abtransport

 

Teilnahmevoraussetzungen:

Kondition für 2 bis 3 Stunden Wandern. Besonders geeignet für Tourenführer*innen, Instruktor*innen und Übungsleiter*innen aller Bergsportarten.

 

Termin:

23. Mai 2025 bis 24. Mai 2025

 

Beginn/Treffpunkt:

Freitag 23. Mai 2025 um 16:00 Uhr / Bahnhof Knittelfeld

 

Kursende:

Samstag 24. Mai 2025 um 16:00 Uhr

 

Kursort:

Gleinalm/Stmk

 

Quartier:

Steinplan Naturfreundeschutzhaus

Susanne Hubmann und Christian Krempler
Sonnberg II Nr. 64
8734 Lobmingtal, Steiermark
susi.hubmann@gmail.com
0664/505 24 14
03512 72210
steinplan-schutzhaus.naturfreunde.at

 

Informationen zu Anreise:

Treffpunkt ist am Bahnhof Knittelfeld, danach gemeinsame Auffahrt mit NF Bus

 

Kursleitung und Kontakt vor Ort:

Martin Edlinger, 0664/8521744

 

Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich bei bester Gesundheit sowie körperlicher und geistiger Fitness möglich!

 

Gleinalm
23

Fr., 23.05.2025, 16:00 bis Sa., 24.05.2025, 16:00

 

Kursort: Gleinalm/STMK

Kursnummer: BS2504

 

Teilnahmegebühr:

Mitarbeiterpreis: € 130,-*

Mitgliederpreis: € 198,-*

* inkl. Kursbeitrag, Quartier (Zwei.-od. Mehrbettzimmer), Halbpension

 

Anmeldung/Buchung:

Buchungen sind nur online auf der Homepage der Naturfreunde Akademie https://akademie.naturfreunde.at/ möglich. Wir freuen uns über deine Anmeldung.

 

Bitte überweise den Betrag bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Mit der Anmeldung bestätigst du, die in der Ausschreibung angegebenen Teilnahmevoraussetzungen zu erfüllen.

 

Bankverbindung:

Naturfreunde Österreich

IBAN: AT31 1400 0028 1066 5010

Vermerk: "BS2504 + Teilnehmer*Innen Name"

 

Stornobedingungen:  

  • Bei Stornierung ab dem 8. Tag vor Veranstaltungsbeginn verrechnen wir 50 %

  • Bei NICHT-Erscheinen 100 % des TN-Beitrages als Stornokosten

  • Vom Quartiergeber anfallende Stornokosten werden weiterverrechnet

  • Stornierungen werden nur schriftlich (E-Mail) entgegengenommen

  • Hinweis: Wir empfehlen eine entsprechende Stornoversicherung abzuschließen.

 

Alle Fotos, die bei dieser Veranstaltung gemacht werden, können für interne Werbezwecke verwendet und auch online gestellt werden. Solltest du das nicht akzeptieren, musst du dies bitte unserer/m KursleiterIn vor Beginn des Kurses bekannt geben!

 

Information: Claudia Schwarz

Tel.: 01 8923534 22

claudia.schwarz@naturfreunde.at

Kontakt

Naturfreunde Teamportal: Bergsport

Downloads

ANZEIGE