Kursbeschreibung:
Angst ist ein grundlegendes Gefühl, das unser Befinden sowie zentrale Körperfunktionen maßgeblich steuert. Als Warnsignal ist Angst ein unabdingbarer Begleiter auf allen Bergtouren. Positive, lustvoll erlebte Angst ist die eigentliche „Würze“ bergsportlicher Aktivitäten. Aber wenn Angst auftritt, wo es gar nicht nötig wäre, oder wir die Kontrolle über die Angst verlieren, kann sie uns gehörig die Suppe versalzen. Wir befassen uns in diesem Workshop nicht nur theoretisch mit dem Phänomen Angst, sondern lernen auch konkrete Gegenstrategien und Verhaltensmaßnahmen, die gegen Angst (beispielsweise Höhenangst) auch auf einer Tour anwendbar sind. Der Alpinpark Steinmühle bietet das ideale Gelände, um sich hautnah mit dem Thema zu befassen. Und natürlich wollen wir dort auch Spaß bei der Sache haben!
Kursinhalte:
Teilnahmevoraussetzungen:
Kondition für Aktivitäten im Alpinpark inkl. Begehen von Klettersteigen und Sportkletterrouten. Besonders geeignet für Tourenführer*innen, Instruktor*innen und Übungsleiter*innen Klettern, Klettersteig, Hochtouren, Skihochtouren
Termin:
09. Mai 2025 bis 11. Mai 2025
Beginn/Treffpunkt:
Freitag 09. Mai 2025 um 15:00 Uhr / Steinmühle
Kursende:
Sonntag 11. Mai 2025 um 16:00 Uhr
Kursort:
Niedere Tauern / Seckau
Quartier:
Steinmühle
Siegfried Eisl
Puchschachen 5
8731 Gaal
+43 664 316 3841
office.steinmuehle@gmail.com
Informationen zu Anreise:
Ca. 14 Tage vor der Veranstaltung bekommst du die Teilnehmer*innenliste für das eventuelle Bilden von Fahrgemeinschaften.
Eine öffentliche Anreise ist möglich (Bushaltestelle „Puchschachen Steinmühle“).
Kursleitung und Kontakt vor Ort:
Dr. Van der Kallen - Facharzt für Psychiatrie u. Bergführer
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich bei bester Gesundheit sowie körperlicher und geistiger Fitness möglich!
Kursort: Seckau/Steinmühle
Kursnummer: BS2538
Teilnahmegebühr:
Mitarbeiterpreis: € 195,-*
Mitgliederpreis: € 333,-*
* inkl. Kursbeitrag, Quartier (Zwei- od. Mehrbettzimmer), Halbpension
Anmeldung/Buchung:
Buchungen sind nur online auf der Homepage der Naturfreunde Akademie https://akademie.naturfreunde.at/ möglich. Wir freuen uns über deine Anmeldung.
Bitte überweise den Betrag bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Mit der Anmeldung bestätigst du, die in der Ausschreibung angegebenen Teilnahmevoraussetzungen zu erfüllen.
Bankverbindung:
Naturfreunde Österreich
IBAN: AT31 1400 0028 1066 5010
Vermerk: "BS2538 + Teilnehmer*Innen Name"
Stornobedingungen:
Alle Fotos, die bei dieser Veranstaltung gemacht werden, können für interne Werbezwecke verwendet und auch online gestellt werden. Solltest du das nicht akzeptieren, musst du dies bitte unserer/m KursleiterIn vor Beginn des Kurses bekannt geben!
Information: Claudia Schwarz
Tel.: 01 8923534 22
claudia.schwarz@naturfreunde.at