akademie.naturfreunde.at

Übungsleiter*in Bergwandern Vorarlberg

Teil I: Gauertalhaus der Naturfreunde Vorarlberg, Teil II: Götznerhaus der Naturfreunde Götzis,

Kursbeschreibung:

Ein*e Übungsleiter*in Bergwandern verfügt über die Kompetenz, Naturfreundemitglieder im Begehen von Wanderwegen ohne unmittelbare Absturz- und Lawinengefahr auszubilden und zu führen. Die Planung von Touren sowie die Einschätzung der Wettersituation gehören neben der Führungs- und Leitungskompetenz untrennbar zur/zum Übungsleiter*in Bergwandern. Auch Tourenführungen zählen zu den Aufgabenbereichen einer Übungsleiterin/eines Übungsleiters. Darüber hinaus kann eine Übungsleiter*innen-Ausbildung als Vorbereitung für eine Instruktor*innen-Ausbildung dienen. Die Ausbildung ist gleichgestellt mit dem VAVÖ-Wanderführer*innen-Grundmodul, und wird vom Naturfreunde Ausbildungsteam durchgeführt. Ergänzend zur Ausbildung werden inhaltliche Erweiterungen durch die Fortbildungen der Naturfreunde Akademie sowie durch das Intensivmodul des VAVÖ angeboten. Die Ausbildung dauert vier Tage inklusive einer Abschlussprüfung.

 

Kursinhalte:

Führen von Gruppen auf Wegen ohne Absturz- und Lawinengefahr, Gruppendynamische Prozesse, Erkennen von Risikofaktoren, Wetterkunde und alpine Gefahren, Tourenplanung und Tourenführung, Orientierung, Notfallmanagement, - und Rettungstechnik, Risikobewusstes Verhalten und Umsetzung von Entscheidungen

 

Teilnahmevoraussetzungen:

Erfahrung in der Planung und Durchführung von Bergwanderungen, Trittsicherheit auch im weglosen Gelände und Ausdauer für Touren von rund 800  Höhenmetern oder mehr. Als Aufnahmebedingung ist ein sorgfältig ausgefüllter Tourenbericht über mindestens fünf Wanderungen mit mind. 800 Höhenmetern sowie fünf Wanderungen mit mind. 6 Std. Gehzeit in den letzten zwei Jahren nötig. Das Mindestalter für die Teilnahme ist mit der Vollendung des 16. Lebensjahres bei Ausbildungsabschluss festgelegt.

 

 

Termin:

Teil I: 18. / 19. Oktober 2025 mit Nächtigung vor Ort

Teil II: 25. / 26. Oktober 2025 mit Nächtigung vor Ort

 

Beginn/Treffpunkt:

Jeweils Samstag, 10:00 Uhr bei der jeweiligen Hütte

 

Kursende:

Jeweils Sonntag, 17:00 Uhr

 

Kursorte:

Teil I: Gauertalhaus der Naturfreunde Vorarlberg, https://gauertalhaus.naturfreunde.at/

Teil II: Götznerhaus der Naturfreunde Götzis, https://goetznerhaus.naturfreunde.at/

 

Informationen zu Anreise:

Ca. 14 Tage vor der Veranstaltung bekommst du die Teilnehmer*innenliste für das eventuelle Bilden von Fahrgemeinschaften.

  • Anreise Gauertalhaus: Mit Bahn und Bus oder PKW zum Parkplatz Latschau, dann Aufstieg oder Auffahrt mit MTB zur Hütte

  • Anreise Götznerhaus: Mit Bus oder Taxi von Götzis Bahnhof…. zur Haltestelle Millrütte, von dort in 7 Minuten zu Fuß zur Hütte. Oder mit MTB bzw. PKW von Götzis zur Millrüte und weiter zum Parkplatz bei der Hütte

 

Kursleitung und Kontakt vor Ort:

Martin Bentele, 0676/6797587

18

Sa., 18.10.2025 bis So., 26.10.2025

 

Teil I: 18. / 19. Oktober 2025 mit Nächtigung vor Ort

Teil II: 25. / 26. Oktober 2025 mit Nächtigung vor Ort

 

Kursnummer: BS2551

 

Teilnahmegebühr:

Mitarbeiterpreis: € 260,-*

Mitgliederpreis: € 572,-*

* inkl. Kursbeitrag, Quartier (Zwei- od. Mehrbettzimmer), Halbpension

 

Wenn die Anmeldung über eine Ortsgruppe der Naturfreunde Vorarlberg durchgeführt wird mit der Verpflichtung, sich nach Abschluss des Kurses aktiv als Übungsleiter*in einzubringen, erhält der/die Teilnehmer*in die Kurskosten von der Landesleitung der Naturfreunde Vorarlberg refundiert. Bei Fragen bitte an Martin Bentele wenden.

 

Anmeldung/Buchung:

Buchungen sind nur online auf der Homepage der Naturfreunde Akademie https://akademie.naturfreunde.at/ möglich. Wir freuen uns über deine Anmeldung.

 

Bitte überweise den Betrag bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Mit der Anmeldung bestätigst du, die in der Ausschreibung angegebenen Teilnahmevoraussetzungen zu erfüllen.

 

Bankverbindung:

Naturfreunde Österreich

IBAN: AT31 1400 0028 1066 5010

Vermerk: "BS2551 + Teilnehmer*Innen Name"

 

Stornobedingungen:  

  • Bei Stornierung ab dem 8. Tag vor Veranstaltungsbeginn verrechnen wir 50 %
  • Bei NICHT-Erscheinen 100 % des TN-Beitrages als Stornokosten
  • Vom Quartiergeber anfallende Stornokosten werden weiterverrechnet
  • Stornierungen werden nur schriftlich (E-Mail) entgegengenommen
  • Hinweis: Wir empfehlen eine entsprechende Stornoversicherung abzuschließen.

 

Ausrüstung:

Die erforderliche Ausrüstungsliste findest du im Download-Bereich der Veranstaltung.

 

Tourenbericht:

Das Formular für den Tourenbericht (Auflistung der geforderten Touren) findest du im Download-Bereich der Veranstaltung. Der ausgefüllte Tourenbericht muss vor Beginn des Kurses an team.alpin@naturfreunde.at übermittelt werden.

 

Fotos, die bei dieser Veranstaltung gemacht werden, können für interne Werbezwecke verwendet und auch online gestellt werden. Solltest du das nicht akzeptieren, bitte bei dem/der Kursleiter*in vor Beginn des Kurses bekannt geben!

 

 

Information: Claudia Schwarz

Tel.: 01 8923534 22

claudia.schwarz@naturfreunde.at

 

Achtung, eine Anmeldung für diese Ausbildung kann nur nach Absprache mit den Naturfreunden Vorarlberg erfolgen. 

Ausgebucht

Kontakt

Naturfreunde Teamportal: Bergsport

Downloads

ANZEIGE