akademie.naturfreunde.at

Routensetzer*in Bouldern

Wien

 

Mit dieser neuen Ausbildung folgen wir professionell dem aktuellen Trend!

Das moderne Bouldern bedarf einer intensiven Auseinandersetzung mit unterschiedlichen und teilweise sehr komplexen Bewegungstechniken und -abläufen. Um die damit verbundenen Anforderungen umsetzen zu können, ist entsprechendes Eigenkönnen unumstößlich notwendig und muss vorausgesetzt werden.
Dem kreativen Aspekt von Bewegungen, Einsatz von Materialien und Verwendung von Wandgegebenheiten wird bei dieser Ausbildung sehr ausführlich Raum und Zeit gewidmet.
Zudem gibt es einen wesentlichen Fokus auf die handwerkliche Komponente - denn ein korrektes und sicheres Arbeiten als Routensetzer Bouldern ist obligat.

 

Zum Abschluss der Ausbildung ist die positive Absolvierung aller u.a. Module erforderlich

 

Kursinhalt – Modul I:

  • Griff und Schraubkunde, korrekte Materialwahl & Werkzeug
  • Normen & Richtlinien Kletterwand, Fallschutzmatten & Griffen
  • Boulder setzen mit grundlegenden Kletterbewegungen
  • Kreative Verwendung von Griffen, Strukturen und Volumen
  • Risiko & Sicherheit

 

Kursinhalt – Modul II:

  • Planung und Konzeption spezieller Boulder
  • Vertiefende Bouldertechniken (Stützer, Mantle, Heel- & Toe-Hook, etc.)
  • Kreative Nutzung der Wandneigungen (technische Platten, etc.)
  • Optisch einladende Boulder gestalten & Vorgaben Schwierigkeitsgrad erfüllen
  • Erweiterte Materialkunde, u.a. zu Volumen & Strukturen, sowie Holz versus GFK

 

Kursinhalt – Modul III:

  • Bouldertrends kennen und erfassen (Parcour, Laufstart, etc.)
  • New school Boulder und Umsetzung individueller Bewegungsideen
  • Boulder für spezielle Klettertechniken und Trainingszwecke
  • Planung & Konzeption ganzer Sektoren

 

Abschluss:

  • Nach positiver Absolvierung der Module 1-3 und 20 bestätigte Praxis-Boulder (mit individuell geforderten Schwierigkeitsbereichen) wird von allen Teilnehmer*innen gemeinsam ein Hobby-Boulderbewerb geplant und an einem Tag umgesetzt. Die Erfüllung der Vorgaben ist der Prüfungsabschluss.

 

Kursleitung: Naturfreunde - Team Sportklettern

 

 

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Bouldern 6c bloc
  • Sehr hohe Motivation zum kreativen Arbeiten

 


 

Warteliste: Bitte beachte, dass bis zu 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung noch Plätze frei werden können. Wir werden dich rechtzeitig benachrichtigen, falls ein Platz verfügbar wird. 

 


 

 

Wir freuen uns über deine Anmeldung und wünschen dir eine erfolgreiche Ausbildung.

 

Team Naturfreunde

Kletterhalle Wien, Erzherzog-Karl-Straße 108, 1220 Wien
10

Do., 10.04.2025 bis Fr., 12.09.2025

 

Übersicht: 

Modul I:

Beginn: Donnerstag, 10.04.2025 | 10:30 Uhr

Ende:    Freitag, 11.04.2025 | ca. 17:00 Uhr

 

Modul II:

Beginn: Donnerstag, 08.05.2025 | 10:30 Uhr

Ende:    Freitag, 09.05.2025 | ca. 17:00 Uhr

 

Modul III:

Beginn: Donnerstag, 05.06.2025 | 10:30 Uhr

Ende:    Freitag, 06.06.2025 | ca. 17:00 Uhr

 

Prüfung:

Beginn: Freitag, 12.09.2025 | 09:00 Uhr

Ende:    Freitag, 12.09.2025 | ca. 17:00 Uhr

________________________________________

 

Leistungen & Preise:

Teilnahmegebühr: 

Ehrenamtliche Mitarbeiter/Mitglieder: € 368,-/ € 507,- 

Preis für Ausbildung (Modul I, Modul II, Modul III, Prüfung und Kursunterlagen) - exkl. Quartier, Verpflegung und Halleneintritte

 

Quartiervorschlag: 

 

Fälligkeit: Der TN-Beitrag ist mit bestätigter Anmeldung fällig und dein Platz mit getätigter Einzahlung fixiert.

 

Unsere Bankverbindung:

Naturfreunde Österreich

IBAN: AT311400002810665010

Vermerk: 25_SP39 + FamName

 

 

Stornobedingungen: 

  • ab dem 21. Tag vor Veranstaltung 50 % 
  • bei NICHT-Erscheinen 100 %

________________________________________

 

Kontakt

Sportklettern Naturfreunde

Downloads

ANZEIGE